Für die Fernsehsendung „Marktcheck“ im SWR suchen wir nach Betroffenen, die ein Knöllchen auf einem Privatparkplatz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland bekommen haben. Wir wollen in einem Beitrag aufklären, was dahinter steckt und was man als Betroffener tun kann.
Bitte schreiben Sie an Meike.Rathsmann@swr.de
Von: Marktcheck
Von: Nehmeyer
Heute hat mich diese Abzockerfirma auch erwischt. Ich gebe zu, dass ich die Parkscheibe vergessen habe in 85586 Poing im City-Center
Auch im Alter von 77 Jahren darf man nichts vergessen und bekommt einen Denkzettel über 30 € verpasst. Würden 10 € nicht genügen?
Jahrelang konnte man dort ohne parken und seit einiger Zeit wird die Parkscheibe verlangt, wogegen ja nichts einzuwenden ist, denn bis jetzt ist das Parken kostenfrei.
Die Politik unternimmt nichts, um diesen Abzockerfirmen das Handwerk zu legen, nein sie schaun zu, wie sich diese Leute die Taschen unberechtigterweise vollstopfen.
Von: Krohm
Genau so erging es mir..Angeblich ein Strafzettel am Auto was ich bis heute nicht gefunden habe. .Dann erreicht man keinen per Telefon ect.. totale versrsche
Von: Marie
Uns hats heute in Düsseldorf Rath erwischt. Und zwar wollten wir Philipps (der Auftraggeber von p&c) Blumenerde und einiges mehr für unseren Garten kaufen, haben dann mit dem Anhänger auf dem Parkplatz dort geparkt. Da meine kleine dringend aufs WC musste habe ich mich natürlich ums Kind gekümmert und nicht um die Parkscheibe. Kauf war ich draußen hatte ich ein 40€ knöllchen von einem p&c Mitarbeiter (ich nehme mal an dass er das war, weil eigentlich hatte er keine Erkennungsmerkmale). Mein Anhänger hat einen Parkplatz blockiert und deshalb musste ich zusätzlich 10€ zahlen, extra Parkplätze für Autos mit Anhängern habs nicht. Dann bin ich zusammen mit einer anderen betroffenen zu Phillips gegangen, bei ihr hat man den Zettel löschen lassen, Sie musste ein Formular ausfüllen und ich wurde frech angemotzt weil ich Parkplätze blockiere und bei mir würden die nichts löschen wollen. Mein Ärger hatte keine Grenzen! Ich gehe dort seit 17 Jahren einkaufen und habe schon viel Geld dort gelassen und dann sowas. Ah ja, weil ich mich aufgeregt habe habe ich Hausverbot bei Philipps, was allerdings nicht schlimm ist da ich diesen drecksladen eh meiden möchte.
Von: Erika Funke
Hallo, ich bin heute auch in den Genuss gekommen einem gelben Zettel der Firma Park & Control hinter der Windschutzscheibe vorzufinden. Ich habe auf einem Parkplatz geparkt für den ich einen Parkschein hätte ziehen müssen. Dieser befindet sich HINTER einem Parkplatz vor Penny in Duisburg Großenbaum und einen Gesundheitszentum.auf dem mit Parkscheibe für 2 Stunden geparkt werden konnte. DAS habe ich registriert und dann aber auf dem hinteren Parkplatz geparkt und die Parkscheibe ordentlich eingestellt. Die Parkplätze gehen ineinander über und haben nur eine weiße Markierung als Trennlinie auf dem Boden. Diese und den Parkscheinautomat für den hinteren Parkplatz habe ich erst im Nachhinein registriert. Ich glaubte erst noch mit einem 10€ Knöllchen davon gekommen zu sein – denkste! – 40€!!!! Abzocke!
Von: Isa Kolodziej
Hallo,
der Penny in Kirchzarten arbeitet auch mit Park&Control. Ich bin durch den Starkregen mit meinem Baby in den Markt gehuscht und habe die Scheibe vergessen. Fünf Wochen später kommt der Brief mit der Rechnung: 36,50€ und der Erklärung, dass ich auch ohne Kenntnisnahme des Verstoßes in Zahlungsverzug komme. Das heißt, obwohl ich nicht wusste, dass ich einen Strafzettel bekommen hatte, hätte ich den Betrag sofort zahlen müssen…versteh ich nicht.
Penny sagt, ich solle mit dem Kassenzettel Widerspruch einlegen…
Wer hebt bitte einen kleinen Kassenzettel fünf Wochen lang auf!!??!??!!?? Penny selbst speichert die auch nur 14 Tage lang.
Anrufen kann man die Abzocker auch nicht, denn sie haben eine Minisprechzeit, bei der das Telefon nur belegt ist. WAS SOLL DAS???
Zu PENNY in KIRCHZARTEN gehe ich nicht mehr und meine anderen Muttis aus dem Dorf auch nicht.
Von: Lothar Bauerfeld
Hallo , am 07.08.2017 habe ich auf einem Parkplatz in Berlin Heckerdamm 225-231 geparkt. Auf dem Parkdeck des EDEKA Marktes “ kroch“ eine doch recht seltsame Person um mein Auto. Ich bin dann einkaufen gegangen und hatte keinen Hinweis am Fahrzeug. Den „Bescheid“ bekam ich über meine Firma gestern am 08.11.02017 zugestellt mit dem Hinweis, dass das bereits am 25.09.2017 zugestellt wurde. Ärgerlich ist, dass man Vorort wohnt und einkauft und dafür bestraft wird mit Zusatzkosten der Halterermittlung und einer Mahngebühr. Ich werde dagegen Widerspruch einlegen und mal abwarten wie sich das entwickelt. Keine gute Werbung für EDEKA.
Von: Tante Prusselise
Hallo,
auch ich habe heute ein 30-Euro Ticket bekommen. Hatte einen medizinischen Notfall und mußte in die Apotheke, vor lauter Aufregung hatte ich die Hinweis-Schilder übersehen dass man eine Parkscheibe benötigt (was auch neu ist, denn ich kenne diesen Parkplatz schon seit 12 Jahren). Leider musste ich in der Apotheke länger warten (Insgesamt 33 Minuten) und als ich heraus kam, hing der gelbe Zettel an meinem Wagen. Bin nun verunsichert: soll ich ein höfliches Schreiben an die P&C schicken? Oder abwarten? Ich fahre ein Firmenfahrzeug und ich weiß nicht, ob P&C nach Halterfeststellung sich die Mühe macht und mich als Fahrzeugführer herauszufinden, bzw. ob meine Firma meinen Namen (als Nutzer dieses Fahrzeugs) an P&C weitergibt. Jedenfalls habe ich keine Lust auf ein Inkassoschreiben….kann mir mal jemand einen Tipp geben? Danke sehr.
Von: lysanne
Ignorieren würde ich das nicht. Auf alle Fälle Widerspruch einlegen. Mir ist das gestern passiert. War bei meiner Frauenärztin und nutze diesen Parkplatz eher selten ,sodass ich darauf garnicht geachtet habe. Jetzt soll ich mir einen Nachweis von ihr holen und an Parkcontrol schicken und hoffe dann mal ,dass es akzeptiert wird. Man kann sich diese Nachweise das man in den dort ansässigen Läden einkaufen ,Friseur oder was es da noch so gibt durch Kassenbons bestätigen lassen. So sagte mir es jedenfalls eine Skymitarbeiterin.
Von: Opitz
Aldi-Parkplatz , Landshut ,Wittstr. gegenüber Griesserwiese
Von: Uwe leicht
Hallo Streit mich gerade mit denen rum auf dem Parkplatz waren alle Schilder unkenntlich gemacht worden so das man nicht erkennen konnte wer hier was will Parcconrtol besteht nun anscheinend trotzdem auf ihre Forderungen ich habe ihnen nun angedroht das ich mich mit meinen Fotos an die öffentlich rechtlichen Medien wenden werde mal sehn was passiert leider kann man hier keine Fotos hochladen ehr bedauerlich
Von: Dan
Hallo, heute in 66663 Merzig Trierer Str. 227 Netto Markt, Park & Control Abzocke, 30€ für 15 min. Ortsübliche Bußgelder durch das Ordungsamt belaufen sich auf 5 €, evtl. 10€ wenn es länger dauert. Ich kann verstehen das die Parkplätze nur für die Kundschaft bereitgestellt wird, jedoch stört uns die Art und Weise wie Netto das Problem regelt. Normalerweise kaufen wir auch dort, nur an diesem Tag hatten wir ein Notfall im Krankenhaus. Ich werde nicht lange mit Netto od. P&C diskutieren, wir bezahlen und werden solche Discounter in Zukunft meiden, die solche Praktiken an den Tag legen.
Von: Herbert S.
Ich wurde des Falschparkens beschuldigt!
Dazu möchte ich als Fahrzeughalter gerne Stellung nehmen.
Beschuldigtes Fahrzeug wurde dort am 08.12.2017, in der Zeit von 08:30 bis 09:11 Uhr, abgestellt, um dem Fahrzeugführer in dieser Zeit im Restaurant ein Frühstück zu ermöglichen. Der Fahrzeugführer hat das von Ihnen an der Einfahrt aufgestellte Schild übersehen, weil es den angezeigten Text in einer zu kleinen Schrift anzeigt. Die Schriftgröße ermöglicht dem Fahrer den Hinweis auf die Park-Verordnung während der Vorbeifahrt, der zudem durch starken den LKW-Verkehr beeinträchtigt wird, nicht. Desweitern ist die Beschilderung an den vom Rasthaus ausgewiesenen Parkzonen nicht eindeutig aussagekräftig. Allgemein werden in Städten und Kommunen, Schilder verwendet, die den Verkehrsteilnehmern eindeutig auf die Verwendung einer Parkscheibe hinweisen.
Eine überhöhte „Vertragsstrafe“ von 30,00 Euro, erscheint für eine dreiviertel Stunde Frühstücken sowieso überhöht, da hier allgemein üblich 15,00 Euro, von Kommunen/Polizei erhoben werden.
Ich werde, wenn von Ihnen keine regulierende Reaktion erfolgt, den von Ihnen geforderten Betrag innerhalb der 10 Tagesfrist überweisen. Allerdings werde ich zukünftig Geschäfte die solche Parkmöglichkeiten bieten vermeiden.
– 10 Tage später – keine Reaktion von P & C !
Von: Pablo
So ein Buissenes kann sich doch nur ein Schwabe ausdenken.
Was ich nicht verstehe ist: Aldi/Rewe …..etc, verkraulen sich die Kunden und bekommen nichts vom Kuchen ab, Es wäre doch sinvoller eine kleine Parkgebühr zu erheben und dann sind die Fronten geklärt, Liebe Frau Duval organisieren Sie doch eine Sammellklage denn Kläger kennen Sie genug……
Von: Sibylle
Mir ist das am 20.12.17 auch beim REWE in Sinsheim Muthstraße passiert. Aus der Kasse kam ich 13.11 h. Die Beobachtungszeit sei von 13.05 h bis 13.13 h gewesen sein.
Acht Minuten. ich hatte nur schnell ein paar Artikei, nämlich 12 gekauft. Ich hatte auch die Parkscheibe vergessen rauszulegen und einzustellen. Ich finde, all die vielen Leute oben – haben alle nur kurz geparkt und vor allem zum Zwecke des Einkaufs. Das ist wirklich sehr fragwürdig, diese Abzocke. Die Firmen (Einkaufs-Zentren und Einkaufsmärkte) beauftragen P u. C vor allem, dass die Dauerparker – also vor allem PKWs die den ganzen Tag dort stehen – mehr auf deren Parkplätzen stehen. Das kann ich noch nachvollziehen. Aber wenn jemand dort – durch Kassenzettel – nachweislich eingekauft hat, dann finde ich das EINE RIESENGROSSE SAUEREI – was da die Märkte in Auftrag geben. Ich bin sicher die teilen sich das GELD.. Falsch Parken auf öffentlichen Parkplätzen kostet in Sinsheim max 5 – 10 Euro. Das ließe ich mir noch gefallen – sofern ich nichts eingekauft habe und die Parkscheibe nicht sichtbar unter der Frontscheibe eingestellt hätte.
außerdem sind die HINWEISSCHILDER meistens mit sehr kleiner Schrift ausgeführt. Beim Einfahren in die Parkplätze muss der Fahrer schließlich den Querverkehr (Fußgänger u.. Radfahrer in der Einfahrt) und auch andere ein- und ausfahrende Fahrzeuge beachten. Da ist meist keine ausreichende Zeit, um klein beschriftete Schilder an Laternenpfählen oder sonst wo zu lesen. ICH FINDE DAS BRUTAL.. Diese Abzocke ist inzwischen bei sehr vielen namhaften Märkten von Nord nach Süd angekommen.. Rechtlich ist da sicher nicht viel zu machen. AUFPASSEN und immer die Parkscheibe rauslegen ist die einzige Möglichkeit dieser ABZOCKE zu entkommen. Märrkte meiden bringt auf Dauer nichts, denn es machen ja schon alle: Rewe, Edeka, Penny, Lidl, Expert u.v.a. mehr. Ich werde meine Strafzettel nach Weihnachten bezahlen. Auch damit ich meine Nerven schone und künftig besser aufpasse.
Von: Dude
Hallo zusammen,
danke für die vielen Erfahrungen!
Mich hat es gestern in Münster bei Edeka erwischt.
Bin einen Tag später mit dem Abzockschein und dem Kassenbeleg zum Marktleiter und habe ihm meine Situation geschildert. Das ganze wurde sofort und ohne Diskussion storniert. Die Bestätigung von PEC kam ne Stunde später per Mail.
Das ist meine Erfahrung und mein Tipp! Sich als Kunde erkennbar machen und Verständnis für die Situation der Händler und deren Furcht vor Fremdparkern nachvollziehen.
Beste Grüße!
Von: Salzsteinchen
Hallo,
mich hat es auch am 29.12.17 auf dem Budni-Parkplatz in
Hamburg-Hummelsbüttel erwischt! Anscheinend war ich der einzige der diese gelbe Fahne hinter der Windschutzscheibe hatte. Bei keinem anderen Fahrzeug konnte ich (auch ohne Parkscheibe) dieses sehen. Nach genauerem durchlesen bemerkte ich, dass P&C mich wegen einem Parkverstoß ohne gültigen PARKAUSWEISS zur Kasse bittet. Zwischen Parkausweiss und Parkscheibe gibt es doch einen Unterschied!? Ist das ein Formfehler mit dem man argumentieren könnte?
Von: Frank
Dann dürfte es ja reichen, mit dem Einkaufsbeleg vorzuweisen, daß man nicht unberechtigt dort geparkt hat. Da es nicht reicht, Ist es weiter Für mich dreiste Abzocke
Von: Sebastian Clemens-Jung
Hallo Zusammen,
Mein Name ist Sebastian Clemens-Jung. Ich arbeite für das SWR Fernsehen Stuttgart. Wir wollen in der nächsten Woche nochmal etwas über die Parksituation in Stuttgart machen und bräuchten hierzu Leute, die in vergleichbaren Situationen (wie hier in diesem Artikel) waren. Sollten sie Interesse haben, können sie sich unter Sebastian.clemens-jung@swr.de melden
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Clemens-Jung
Von: Detlef Krohm
Den Geiern den Fraß wegnehmen
Leider bin ich auf die Masche ‚reingefallen und habe die 30 Euro bezahlt. Habe aber gleich Verwandte und Freunde per Rund-Mail gewarnt und sie gebeten, die Warnung wiederum weiter zu leiten. Durch einen Shit-Storm können wir den Geiern den Fraß wegnehmen. Die gehen ja pleite, wenn keiner mehr darauf ‚reinfällt!